×

Herstellung

Die Firma Pema steht für die Einzigartigkeit und Perfektion einer jeden Figur

Die Holzschnitzerei

Die Geschichte der Holzschnitzkunst – 400 Jahre Tradition

Schon im 17. Jahrhundert begannen die Grödner Bergbauern mit dem Schnitzen verschiedener Holzfiguren. Die reichen Bestände an Holz und die langen Südtiroler Wintermonate führten dazu, dass viele Familien damit begannen ihre kläglichen Einkünfte mit Holzschnitzereien aufzubessern.

In den Anfängen wurden vor allem Holzspielzeug und Puppen geschnitzt, später kamen sakrale Kunstwerke dazu. Die weltweite Beliebtheit sakraler Kunst und einflussreiche Vorbilder, wie der zum Staatskünstler ernannte Johann Dominik Mahlknecht (1793-1876), bewegten die Schnitzer dazu, immer neue Ideen und Modelle zu entwickeln. So entstanden mit der Zeit wahre Meisterwerke, die heute in aller Welt bekannt und beliebt sind.

Wie entsteht eine Figur

Wie werden die original Pema Holzschnitzereien hergestellt?
Eine Skizze auf Papier

Die Idee

Eine Skizze auf Papier

Damit eine Skulptur entstehen kann, braucht es zunächst eine Idee. Der Künstler skizziert diese zuerst auf Papier und entwickelt den Entwurf so lange weiter, bis er seiner Vorstellung entspricht.

Das Modell

Das Modell

Die erste plastische Form

Im nächsten Schritt fertigt er aus Modelliermasse eine dreidimensionale Figur an. Diese verändert und verbessert er, bis sie als Vorlage zum Schnitzen verwendet werden kann.

Das Holz vorbereiten

Das Holz vorbereiten

Die Wahl des Rohstoffes

Damit die Qualität der Skulptur gewährleistet ist, muss das verwendete Holz sorgsam ausgesucht und vorbereitet werden. Für die Anfertigung einer Skulptur wird meist weiches Bergholz, wie zum Beispiel Zirbe, verwendet.

Holzfigur

Holzfigur

Die originale Holzskulptur entsteht

Nun fertigt der Künstler mit dem Schnitzeisen die originale Holzfigur an. Unsere Meisterschnitzer erlernten die Schnitzkunst von ihren Vorfahren, die ihr Können über Generationen weitergaben. Die Technik der Grödner Bildhauer ist daher einzigartig und ihre Figuren nur sehr schwer nachzubilden.

Nachschnitzen

Entstehung von Figuren

Nachschnitzen und Polieren

Die originale Holzfigur wird in Bronze gegossen, damit der Handwerker mithilfe eines Pantographen im Anschluss weitere Figuren herstellen kann. Die Rohlinge, die dabei entstehen, müssen alle bis ins kleinste Detail per Hand nachgeschnitzt werden. Dieser Arbeitsschritt erfordert großes Können und viel Geduld. Zum Schluss wird jede Skulptur liebevoll poliert, bis sie ihren besonderen, hochwertigen Glanz erhält.

Die Dekoration

Die Dekoration

Bemalen, Beizen und Vergolden

Eine Figur kann naturbelassen bleiben oder auch weiterverarbeitet werden. Durch verschiedene Techniken können Holzfiguren gebeizt, lasiert oder antikisiert werden. Unterschiedliche Farben sorgen für eine große Vielfalt und die unterschiedlichsten Designs. Besonders hochwertig sind mit echtem Blattgold verzierte Skulpturen.